Aktuelles

Im folgenden Abschnitt sind stets aktuelle Nachrichten rund um den Verein aufgelistet. Zum Anschauen des kompletten Nachrichtentextes klicken Sie einfach auf die Überschrift der Nachricht.

Aktuelle Nachrichten

28-02-09 13:21

Mäßige Leistungen der LG-Springerinnen bei Hallen-DM

Zu den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften am vergangenen Wochenende in Neubrandenburg waren die Springerinnen der LG Wipperfürth mit viel Optimismus angereist. Sehr gute Vorleistungen im Vorfeld der Meisterschaften hatten die Hoffnung auf vordere Platzierungen im Hoch- sowie Stabhochsprung untermauert.

 

Melina Brenner war mit der Empfehlung einer Westdeutschen Jugend-Hallenmeisterin und einer diesjährigen Bestleistung von 1,76m angereist. Als insgesamt jüngste Teilnehmerin in einem erstklassig besetzten Feld hatte sie gleich zu Beginn sichtlich Schwierigkeiten, ihre Nervosität in den Griff zu bekommen. Ihr im Laufe der Hallensaison deutlich verbesserter Anlauf wirkte zögernd und wenig dynamisch, so dass letztlich ihre Leistung von 1,65m ihre wahre Leistungsstärke nicht wiederspiegelt. Da einige ihrer Mitkonkurrentinnen ebenfalls unter dem Eindruck der Bedeutung  einer DM ihr Leistungspotential nicht abrufen konnten, belegte sie überraschend Platz 8.

 

Gleich drei LG-Stabhochspringerinnen hatten die geforderte Qualifikationsnorm vom 3,50m erreicht, die zur Teilnahme an der DM berechtigte. Angela Wald und Regine Kramer waren in den vergangenen Wochen bei verschiedenen Meisterschaften und Wettkämpfen durch deutliche Leistungssteigerungen aufgefallen. Doch auch sie konnten ihr Leistungspotential in Neubrandenburg nicht ausschöpfen. Angela Wald meisterte die ersten Höhen souverän. Auffallend für die Bundestrainer war vor allem ihre deutlich verbesserte Anlaufgeschwindigkeit, die auch durch die Messergebnisse der Biomechaniker der Uni Leipzig belegt wurde. Dass letztendlich die Schnelligkeit durch einen Mangel an Armkraft nicht auf den Stab übertragen werden konnte, führte zum frühzeitigen Scheitern bei 3,55m und bedeutete für sie Platz 14 mit erzielten 3,40m.

 

Im Abschlusstraining konnte Regine Kramer endlich wieder zu einer rhythmischen Anlaufgestaltung beim Übergang auf den Stab finden. Groß war daher ihre Enttäuschung, dass sie diese Technikverbesserung im wichtigsten Hallenwettkampf nicht abrufen konnte. Für die Bundestrainer gilt sie als eine große Nachwuchshoffnung im Stabhochsprung in Deutschland. Auch  sie musste wie Melina Brenner unter dem Eindruck der Deutschen Meisterschaften Lehrgeld zahlen. Ihre Leistung von 3,20m ist so völlig indiskutabel.

 

Unterstützung durch die auch international erfahrene Vereinskameradin Leoni Wagner konnten die beiden Stabhochyoungster leider nicht erhalten, da die alte Verletzung bei ihr wieder Schmerzen verursachte, so dass ein Start nicht möglich war.


Zurück

Nach oben