Aktuelles
Im folgenden Abschnitt sind stets aktuelle Nachrichten rund um den Verein aufgelistet. Zum Anschauen des kompletten Nachrichtentextes klicken Sie einfach auf die Überschrift der Nachricht.
Aktuelle Nachrichten
17-01-11 09:41
Glanzvolle Vorstellung des Leistungskaders der LG Wipperfürth bei LVN-Meisterschaften
Melina Brenner krönt die Veranstaltung mit ihrem Höhenflug über 1,85m
Besser hätte es für die Leistungselite um Trainer Bernhard Wald bei den Leichtathletik-Verbandsmeisterschaften am Wochenende in Leverkusen nicht laufen können.
Bei fünf Starts holten die Springerinnen gleich dreimal Gold und jeweils einmal Silber und Bronze.
Melina Brenner glänzte mit neuer persönlichen Bestleistung im Hochsprung und führt die Deutsche Bestenliste bei der Jugend souverän an. Bis auf die Berlinerin Meike Kröger sind auch alle Frauen in die Saison gestartet und selbst hier rangiert die immer ruhig und konzentriert agierende Schülerin des St. Angela Gymnasiums vor der Frankfurterin Julia Wanner als z. Zt. beste Springerin auf Platz 1 in Deutschland.
Für Regine Kramer verlief der Saisoneinstieg in ihrer Disziplin Stabhochsprung ebenfalls überzeugend mit Titelgewinn und neuer Hallenbestleistung von 3,90m. Auch sie steht z.Zt. wie ihre Vereinskameradin Melina auf Platz 1 der deutschen Jugendbestenliste, Mit verbesserter Endgeschwindigkeit im Anlauf sieht ihr Trainer noch deutliches Potential nach oben.
Die schönste Überraschung im erfolgreichen Waldteam gelang der erst fünfzehnjährigen Angelina Jansen im Hochsprung der weiblichen Jugend B. Während Melina Brenner 1,88m attackierte übersprang die gerade neu in den Landeskader berufene Wipperfürtherin auf der Parallelanlage als einzige B-Jugendliche ihre Siegeshöhe von 1,67m und steigerte ihre Bestleistung gleich um 6 cm.
Stabhochspringerin Angela Wald musste aufgrund ihrer Schlüsselbein OP noch auf eine Start verzichten und ärgerte im Dreisprung der weiblichen Jugend A die Spezialistinnen in einem spannenden Duell um Platz 2. Bei Leistungsgleichstand mit ihrer Euskirchener Mitkonkurrentin eroberte sie dann im letzten Versuch und einer Weite von 10,61m endgültig den Silberrang.
Auch Stabhochspringerin Tanja Kausemann gelang der Sprung aufs Siegertreppchen. Gegen ihre Konkurrenz aus der Landeshauptstadt Düsseldorf und Leverkusen brauchte sie bei den entscheidenden Höhen jeweils 3 Versuche, so dass nach erfolgreich übersprungenen 3,30m die Kraft für 3,40m fehlte. Dennoch konnte sie mit Platz 3 und neuer Hallenbestleistung zufrieden sein.