Aktuelles
Im folgenden Abschnitt sind stets aktuelle Nachrichten rund um den Verein aufgelistet. Zum Anschauen des kompletten Nachrichtentextes klicken Sie einfach auf die Überschrift der Nachricht.
Aktuelle Nachrichten
12-08-08 12:48
Gelungene Wiedergutmachung der Stabis
Regine Kramer vom Jahrgang 93, eine der Perspektiv-Athletinnen im Deutschen Leichtathletik-Verband, fand beim Abendsportfest am vergangenen Mittwoch im Mühlenbergstadion zunächst nach zwei Fehlversuchen über ihre Einstiegshöhe von 3,20m nur sehr schwer ins Wettkampfgeschehen. Die darauf folgenden Höhen ließ sie aber ihre eigentliche Stärke am Stab wiederentdecken, indem sie sich auf ihre turnerischen Fähigkeiten besann und in der letzten Phase der Lattenüberquerung nervenstark den schwierigsten Teil des Stabhochsprungs, den Drehumstütz vorbildlich meisterte. Die Belohnung für ihren Mut war dann auch eine Verbesserung ihrer persönlichen Bestleistung und gleichzeitig des von ihr gehaltenen oberbergischen Rekordes um sensationelle 19cm. Mit dieser Leistung katapultierte sie sich an die 2.Stelle der Deutschen Bestenliste im Schülerbereich. Zwei wichtige Wettkämpfe stehen noch auf dem Terminplan, einmal der Deutschland-Cup in Göttingen mit der Elite des Deutschen Stabhochsprungnachwuchses und zum anderen die Verbandsmeisterschaften tags drauf in Aachen.
Angela Wald war, wie sich nach dem Wettkampf in Berlin herausstellte, Opfer der eigenen Sorglosigkeit geworden. Nach hervorragendem Eindruck beim Überspringen der ersten Höhen hatte sie beim Wechsel auf einen härteren Stab Leverkusener Material erwischt, das sich auch in der Wipperfürther Stabtasche befand. Trotz gleicher Kalibrierung erwies sich dieser Stab jedoch als viel zu hart, so dass sie frühzeitig den Wettkampf beenden musste.
Dieses Missgeschick bügelte sie beim letzten Springen eindrucksvoll aus. Ihre deutlich verbesserte Grundschnelligkeit verhalf ihr dann auch zu einer neuen persönlichen Bestleistung von 3,60m. Das Jahresrestprogramm ist ein Länderkampf in Ludwigsburg und die Einladung zum Vorspringen beim Internationalen Stabhochsprung-Meeting in Beckum, wo nach Olympia die Weltklasse zu Gast sein wird.
Silvana Avola konnte verletzungsbedingt ihr Saisonziel der Teilnahme an den Deutschen Jugendmeisterschaften nicht realisieren. Durch diese befindet sie sich noch auf einem verkürzten Anlauf. Ihre erreichte Höhe von 3,35m ist unter diesen Umständen beachtenswert und bedeutet auch eine Steigerung ihrer persönlichen Bestleistung zum Vorjahr von 5cm. Auch sie wird beim Deutschland-Cup am Start sein, bei dem sie im vergangenen Jahr mit 3,30m auf dem Bronzerang ihrer Altersklasse gelandet war. Gemeinsam mit Regine Kramer möchte sie dann zum Jahresabschluss einen Doppelsieg der Wipperfürther Springerinnen bei den Verbandsmeisterschaften sicherstellen.