Aktuelles
Im folgenden Abschnitt sind stets aktuelle Nachrichten rund um den Verein aufgelistet. Zum Anschauen des kompletten Nachrichtentextes klicken Sie einfach auf die Überschrift der Nachricht.
Aktuelle Nachrichten
26-06-07 23:50
Junioren-Gala in Mannheim
rl Wipperfürth. – Die großen Hoffnungen der drei Nachwuchsleichtathleten der LG Wipperfürth, die eine Einladung zur Junioren-Gala in Mannheim – dem Qualifikationswettkampf für die diesjährigen Juniorenwelt- bzw. –europameisterschaften – erhalten hatten, erfüllten sich nur teilweise, doch konnten Leoni Wagner und Markus Brandt mit ihren Auftritten zufrieden sein, während Nina Kausemanns Traum von einem Start bei der U-20-Europameisterschaft in Hengelo zerplatzte.
Punktgenau in Bestform präsentierte sich die B-Jugendliche Leoni Wagner, die im bisherigen Saisonverlauf noch nicht so recht in Tritt gekommen war. In einem äußerst spannenden Wettkampf, in den sie erst bei 3,70m eingriff, steigerte sie sich auf 3,90m, bevor ein Gewitter mit heftigem Regen sie und drei weitere noch im Wettbewerb befindliche Springerinnen nach jeweils zwei Fehlversuchen über 4 Meter zu einer mehr als halbstündigen Unterbrechung zwang. Nachdem ihre Konkurrentinnen in ihren letzten Versuchen klar gescheitert waren, überquerte Leoni Wagner die Latte, berührte sie jedoch im Herunterfallen unglücklicherweise noch ein wenig, so dass sie fiel. Da sie bei den vorherigen Höhen einen Fehlversuch mehr aufwies als die Zweitplatzierte, musste sie mit Rang 3 Vorlieb nehmen, der nicht mehr zu einem Start bei der U-18-Weltmeisterschaft im slowakischen Ostrava berechtigt. Als Trostpflaster erhielt sie jedoch eine Nominierung für die europäische Jugendolympiade, die in diesem Jahr in Belgrad stattfindet. Dieses European Youth Olympic Festival (EYOF) findet alle zwei Jahre in ungeraden Jahren zwischen Olympischen Spielen statt.
Im Bereich der A-Jugend ging es um die Qualifikation für die U-20-Europameisterschaften in Hengelo in den Niederlanden. Sprinter Markus Brandt bestätigte seine ausgezeichnete Form mit zwei Bestzeiten von 10,80 Sekunden über 100 Meter und 21,72 Sekunden über 200 Meter, womit er jeweils drittbester Deutscher in einem hochklassigen Starterfeld wurde. Da er die Qualifikationsnormen von 10,60 bzw. 21,30 Sekunden nicht unterbieten konnte, reichten seine Leistungen nicht für Einzelstarts in Hengelo, doch gilt nach Aussage des Bundestrainers seine Nominierung für die 4x100m-Staffel als so gut wie sicher.
Enttäuschend verlief der Wettkampf für Nina Kausemann im Stabhochsprung der A-Jugend. Nachdem sie im Training des öfteren die magische 4m-Marke überquert hatte, ging sie mit berechtigten Hoffnungen an den Start, diese Höhe auch in Mannheim zu springen, um sich einen der drei Startplätze für Hengelo zu sichern. Offenbar war der Druck an diesem Tag zu groß; sie zeigte nicht die gewohnte Lockerheit, sondern wirkte blockiert, so dass sie dreimal an ihrer Anfangshöhe von 3,80m scheiterte. Da mit Christina Michel aus Mainz und Lisa Ryzikh aus Ludwigshafen nur zwei Springerinnen höher als 4 Meter sprangen, bleibt der dritte Startplatz für Hengelo, den der Deutsche Leichtathletikverband hätte vergeben können, unbesetzt.