Aktuelles

Im folgenden Abschnitt sind stets aktuelle Nachrichten rund um den Verein aufgelistet. Zum Anschauen des kompletten Nachrichtentextes klicken Sie einfach auf die Überschrift der Nachricht.

Aktuelle Nachrichten

16-05-07 20:40

Saisonstart – Bestleistungen für die jüngsten Stabhochspringerinnen der LG Wipperfürth

Zum Beginn der neuen Freiluftsaison konnten vor allem die jüngeren Athletinnen der Stabhochsprunggruppe überzeugen. Bei besten Bedingungen ging Carina Müller im Mühlenbergstadion Wipperfürth zum ersten Mal im Stabhochsprung an den Start. Die erst 13-jährige Springerin freute sich mit einer Leistung von 2,22m über ihr gelungenes Wettkampfdebut.

In der gleichen Altersklasse gelang auch der schon wettkampferfahreneren Tanja Kausemann mit 2,42m ein guter Saisoneinstand. Die Jüngste im Starterfeld, Eliza Meyer, verbesserte sich auf 1,82m und dürfte bei den nächsten Wettkämpfen die 2 m – Grenze überspringen.

 

In der Altersklasse der Schülerinnen A (14/15 Jahre) gab es gleich eine Reihe neuer Bestleistungen. Regine Kramer überquerte die Kadernormhöhe mit 2,72m überzeugend, war aber trotz der Steigerung ihrer Bestleistung um 40cm mit dem Ergebnis nicht zufrieden, da sie im Training schon deutlich größere Höhen gemeistert hatte. Dennoch ein erfreuliches Wettkampfergebnis, da neben den Kadernorm die Qualifikation für den Deutschland-Cup erreicht wurde. Julia Brandt, die tags zuvor beim Schülersportfest des ASV Köln über 100m mit 12,85sec ihre Visitenkarte als Siegerin abgeliefert hatte, erzielte mit 3,12m ebenfalls eine neue Bestleistung. Ihre enorme Anlaufgeschwindigkeit verspricht für die nahe Zukunft weitere Steigerungen. Von ihrer verbesserten Anlaufgeschwindigkeit profitierte Angela Wald, die mit neuer Bestleistung von 3,22m vor allem technisch zu überzeugen wusste. Bei weiterer Leistungssteigerung könnte sich ihr Traum von der Teilnahme an den Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm erfüllen, jedoch hierfür muss die Qualifikationsnorm von 3,40m erst einmal übersprungen werden. Silvana Avola hatte bei ihrer Einstiegshöhe von 3,12m aufgrund technischer Unsicherheiten erstmals einen sogenannten „Salto Nullo“ abgeliefert, obwohl beim Einspringen die Arbeit am Stab noch überzeugend war.


Alle vier Springerinnen werden am 16. Juni beim Deutschland-Cup der besten 15 deutschen Nachwuchsstabhochspringerinnen in Leverkusen am Start sein.
Bei den Springerinnen der Jugendklasse konnte sich nur Leoni Wagner über eine ansprechende Leistung freuen. Sie überquerte überzeugend 3,72m und hat bei ihren weiteren Wettkämpfen ihr Saisonziel, das Erreichen der WM-Norm von 3,90m fest im Visier.


Carolin Blumberg und Tini Schmitz konnten mit ihren Leistungen von 2,92m bzw. 3,22m nicht zufrieden sein. Hier gilt es im Bereich der Anlaufsicherheit noch einiges zu erarbeiten. Große Probleme mit dem Anlauf zeigten sich auch bei Nina Kausemann, die an ihrer Anfangshöhe von 3,62m scheiterte. Die Deutsche Jugendvizemeisterin der vergangenen Hallensaison wird sicher bei den nächsten Wettkämpfen ihr enormes Leistungspotential abrufen, denn die entscheidenden Qualifikationen für die Junioren-Europameisterschaften finden Ende Mai und Anfang Juni statt.


Zurück

Nach oben